Erhalten Sie ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird sich bald mit Ihnen in Verbindung setzen.
Email
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000

Nachrichten

Startseite >  Nachrichten

Funktionen des JYINS Wechselrichters bidirektional

Time : 2025-04-09

1. Den EMC-Klassen B-Test bestanden, sicher und zuverlässig, kann stabil in komplexen elektromagnetischen Umgebungen arbeiten

 

2. Mit Parallelfunktion, mehrere Geräte können zusammenarbeiten, um Leistungssuperposition zu erreichen und hohe Leistungsanforderungen zu erfüllen

 

3. Integrierter MPPT kann direkt an das Photovoltaik-Energieerzeugungssystem angeschlossen werden, um die Solarenergie effizient zu nutzen

 

4. Anpassung an 16-Serie Eisen-Lithium-Plattform, Unterstützung von 120/230V Wechselstrom-Ausgang optional, Ausgangssignal ist reiner Sinuswellen

 

5. OTA-Remotewartung unterstützen, bequem und unkompliziert

 

6. EPS-Wechselzeit 10 ms, mit Akku-Energie-speicher, kann als Notstromversorgung genutzt werden

 

7. Verwendet 485-Bus-Kommunikation, hohe Zuverlässigkeit und starke Echtzeitfähigkeit

 

8. Mit LCD-Anzeige, kann Akkustand, Fehleralarm, Eingangs- und Ausgangsspannung, Ladeleistung, Eingangs- und Ausgangsleistung anzeigen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Was ist ein bidirektionaler Wechselrichter und welche sind die Highlights seiner Funktionen?

 

Ein bidirektionaler Wechselrichter ist ein elektronisches Gerät, das Gleichstrom (DC) in Wechselstrom (AC) umwandeln kann und gleichzeitig AC in DC umwandelt. Die wesentlichen Funktionen sind wie folgt aufgeführt:

 

- Bidirektionale Energiefluss: Im Unterschied zu herkömmlichen einrichtigen Wechselrichtern ermöglicht ein bidirektionaler Wechselrichter die zweirichtige Übertragung elektrischer Energie zwischen der Gleichstromseite (DC) und der Wechselstromseite (AC). Er kann nicht nur die elektrische Energie einer Gleichstromquelle in Wechselstrom umwandeln, um AC-Lasten zu versorgen oder sie ins Stromnetz einzuspeisen, sondern auch Wechselstrom in Gleichstrom umwandeln, um eine Gleichstromquelle zu laden oder Gleichstromlasten zu versorgen.

 

- Effiziente Energiemanagement: In verteilten Stromerzeugungssystemen kann es die durch Solarpanele, Windturbinen etc. erzeugte Gleichstromspannung effizient in Wechselstrom umwandeln und in das Stromnetz einspeisen. Gleichzeitig kann es bei einem Überangebot an elektrischer Energie im Netz den Wechselstrom des Netzes in Gleichstrom umwandeln, um Energiespeichergeräte zu laden, wodurch eine sinnvolle Verteilung und Nutzung der Energie erreicht wird und die Energieeffizienz verbessert wird.

 

- Stabilisierung der Netzsyntaxt: Der bidirektionale Wechselrichter verfügt über eine gewisse Spannungsreglerfähigkeit. Bei Schwankungen der Netzsyntaxt kann er die Spannungsamplitude und Phase des ausgegebenen Wechselstroms anpassen, um die Stabilität der Netzsyntaxt aufrechtzuerhalten und die Stromqualität des Netzes zu verbessern.

 

- Mehrere Arbeitsmodi: Es kann je nach tatsächlichen Anwendungsszenarien und Anforderungen flexibel zwischen Arbeitsmodi wechseln, wie zum Beispiel dem Inselbetriebsmodus und dem Netzanschlussmodus. Im Inselbetriebsmodus kann es unabhängig von Stromausfällen im Netz die lokale Last versorgen. Im Netzanschlussmodus arbeitet es mit dem Stromnetz zusammen, um den zweidirektionalen Austausch von elektrischer Energie zu ermöglichen.

 

- Integration erneuerbarer Energien: Es kann sich gut an verschiedene Erzeugungsanlagen für erneuerbare Energien anpassen, fördert die großflächige Nutzung erneuerbarer Energien, macht das System für erneuerbare Energieerzeugung stabiler und zuverlässiger und verringert die Abhängigkeit von konventionellen fossilen Energien.

Vorherige : Die Elite ist unterwegs!

Nächste : JYINS Wechselrichter sind jetzt wasserdicht