Kostenloses Angebot anfordern

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
E-Mail
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000

String- vs. Zentral-Wechselrichter: Steigern Sie Ihren Solarausgang um 5 % mit der richtigen Wahl

2025-08-01 11:43:35
String- vs. Zentral-Wechselrichter: Steigern Sie Ihren Solarausgang um 5 % mit der richtigen Wahl

Eine der wichtigsten Entscheidungen, die Sie bei der Installation einer Solarstromanlage in Ihrem Zuhause treffen müssen, ist die Wahl des richtigen Wechselrichters. Wechselrichter spielen eine entscheidende Rolle in jedem Solarenergiesystem und gelten oft als das Gehirn eines Projekts, sei es ein 2-kW-Wohnsystem oder ein 5-MW-Industriekraftwerk. Ihnen stehen hauptsächlich zwei Arten von Wechselrichtern zur Verfügung: String-Wechselrichter und Zentral-Wechselrichter.

String- vs. Zentral-Wechselrichter

String-Wechselrichter sind die „klassische“ Art von Wechselrichtern und dominieren kleine gewerbliche Solaranlagen. Sie funktionieren dadurch, dass viele Solarpanele in Reihe geschaltet werden, in sogenannten „Strings“, die einen einzelnen elektrischen Strom zu einem einzelnen Wechselrichter . Zentral-Wechselrichter hingegen werden für größere Solaranlagen eingesetzt und sind darauf ausgelegt, höhere Spannungen zu verarbeiten. Dies erreichen sie, indem alle Solarpanele eines Systems mit einem zentralen Wechselrichter verbunden werden.

Auswahl des richtigen Wechselrichters für Ihr Solarsystem

Beim Vergleich zwischen String-Wechselrichter und Zentral-Wechselrichter für Ihr Solarenergiesystem gibt es mehrere Faktoren zu berücksichtigen. Eine wichtige Überlegung ist die Größe Ihres Systems. Ein String Hybrid-Solarumrichter wird wahrscheinlich ausreichen, wenn Sie ein kleineres System mit weniger als 10 Modulen haben. Wenn Sie jedoch ein großes System mit mehr als 10 Modulen besitzen, könnte ein Zentral-Wechselrichter die bessere Wahl sein.

Auch die Effizienz der Wechselrichter sollte berücksichtigt werden.

Da String-Wechselrichter weniger effizient sind als zentrale Wechselrichter, sind sie stärker von Verschattung und gemeinsamen Einflüssen wie Geländern betroffen, die die Leistung einzelner Solarmodule beeinträchtigen können. Zentrale solar-Wechselrichter sind variabel und können die Gesamtproduktion Ihres Solarkraftwerks um bis zu 5 % steigern.

Vorteile zentraler Wechselrichter

Der zentrale Wechselrichter überzeugt durch eine höhere Zuverlässigkeit im Vergleich zu String-Wechselrichtern. Da alle Module gleichzeitig verschattet werden und an einen einzigen Wechselrichter angeschlossen sind, wird das Risiko von Verschattungsproblemen oder Störungen einzelner Solarmodule bei zentralen Wechselrichtern minimiert. Dies kann zu einer gleichmäßigeren und stabileren Umwandlung von Strom aus Ihrem Solarmodul-System führen.

Ein weiterer Vorteil zentraler Wechselrichter ist, dass sie relativ einfacher zu installieren und zu warten sind.

Es wird deutlich weniger Verkabelung benötigt, da alle Module des Systems mit einem einzigen Wechselrichter verbunden sind, im Gegensatz zu einem String-Wechselrichter. Dies kann den Installationsprozess potenziell schneller und effizienter gestalten und Ihnen letztendlich Zeit und Kosten sparen.

Was ist effizienter?

In puncto Effizienz gibt es eigentlich keinen Vergleich – zentrale Wechselrichter sind die bessere Wahl. Wie bereits erwähnt, können zentrale Wechselrichter die Energieproduktion Ihres Solarsystems um 5 % mehr steigern als String-Wechselrichter. Das Endergebnis ist, dass Sie mit einem zentralen Wechselrichter möglicherweise mehr Strom produzieren und höhere Einsparungen bei Ihrer Stromrechnung erzielen können.

Die richtige Wahl des Wechselrichters als Einflussfaktor

Die Auswahl des richtigen Wechselrichters für Ihr Solarenergiesystem kann sich hinsichtlich der Leistung und Effizienz äußerst vorteilhaft auswirken. Wenn Sie sich für einen zentralen Wechselrichter entscheiden, können Sie die Leistung Ihres Systems um bis zu 5 % steigern und eine stabilere Stromversorgung für Ihr Zuhause erhalten. Mit dem richtigen Wechselrichter können Sie die Energieeffizienz optimal nutzen und möglicherweise weniger von konventionellem Netzstrom abhängig sein.